Überblick aller Kurse
Qimai Akupunktur (Puls-Akupunktur)
Ausbildung Individuelle Vorbeugung (Prävention)
Ernährung nach den 5 Elementen
Individuelle Vorbeugung (Prävention) TUINA Zertifikat (DTA)
Klinischer TUINA-Therapiekurs I
Klinischer TUINA-Therapiekurs II
Klinischer TUINA-Therapiekurs III
Munay-Ki-Seminar (Schamanismus)
Qigong-KursleiterIn-Ausbildung
Sanjiao - das Becken als Energiezentrum

Filter
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
Die Diagnosemethoden der TCM unterscheiden sich von denen der westlichen Schulmedizin. Die gegenwärtigen Essgewohnheiten, der konstante Zeitdruck sowie der überhöhte Inputüberschuss schaffen eine Situation, in der die o.g. Diagnose eines der häufigsten Ungleichgewicht- Situationen in der heutigen Praxis ist.
Jeder, der daran Interesse hat, ein Therapeut der chinesischen Medizin zu sein oder daran interessiert ist, die Körpergeheimnisse und seine Schwachstellen durch die chinesischen Augen zu sehen, für den ist dieser Kurs eine Notwendigkeit.
Zum Kurs: Chinesische Diagnostik: In einer einfachen und intensiven Art und Weise werden wir zunächst den Weg zur Bestimmung der Diagnose der oben genannten Störung, durch Hauptsymptome, übereinstimmende Krankheitsbilder und andere Punkte, die wahrscheinlich in der Befragung auftreten werden, darstellen. Die Befragung und ihre Stärke werden wir mit Tipps zur passenden Zungendiagnostik und allgemeinen Erscheinung unterstützen. So können Signale des Körpers, Störungen und Disharmonien erkannt werden und ein individueller Therapieplan erstellt werden.
- Inspektion (Sehen, Betrachten, u.a. Zungendiagnostik)
- Auskulation (Hören) / Olfaktion (Riechen)
- Palpation (Fühlen, Tasten, inkl. Pulsdiagnostik)
- Befragung / Sprechen
Zum Kurs: TCM für die Praxis/ Diagnose zur Therapie: Ab diesem Punkt lernen wir, wie wir die Störung mit den uns zur Verfügung stehenden Werkzeugen behandeln können. Diagnose-spezifische Akupressurpunkte, Ernährungsempfehlungen sowie die eine oder andere spezifische Kräuterrezepturen werden im Kurs beigebracht. Das Ziel der beiden Wochenendkurse ist, die Milz Qi Schwäche und Leber Qi Stagnation erkennen und behandeln zu können.
- Syndrom Spezifische:
Befragung; Symptome und Krankheitsbilder - Zungendiagnostik
- Akupressurpunkte
- Ernährungsberatung
- Kräuterrezepturen
Du bist herzlichst eingeladen!
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Kenntnisse der TCM.
Sie können den Kurs entweder online buchen oder das folgende Formular ausfüllen und an uns per Email, Post oder Fax senden.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können
Hier das Formular zur KURSANMELDUNG
Hinweise zur Bildungsprämie: Die Abrechnung mit dem Prämiengutscheinen können wir nach Beendigung des jeweilig letzten Kurses beim Bundesverwaltungsamt einreichen. Die Kursgebühren sind nach dem Eingang der Zahlung durch das Bundesverwaltungsamt bei uns vollständig bezahlt. Alle Teilnehmer, die eine Förderung beanspruchen, erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Eingang dieser Zahlung auf unserem Konto.
Kursserien/Kursreihen: können jeweils einzeln oder auch in Folge absolviert werden. Aktivieren Sie den Kurs als Abo, erfolgt eine automatische Buchung der Folgetermine.
Buchen Sie direkt hier über die Loginfunktion. Natürlich bleibt der Anmeldeweg über E-Mail, Telefon, Fax oder per Post weiterhin bestehen. Gern legen wir Ihren Account an.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über berufliche Voraussetzungen und gesetzliche Zulassungen zum praktizieren.