Qigong Kursleiterausbildung 2023 - 2024 auch als Abonnement
Die Qigong-Ausbildung ist für Menschen gedacht, die Freude an Qigong finden können und die sich mit Hilfe dieses Übungssystems bewusst Zeit nehmen wollen, ihren körperlichen und geistigen Zustand zu entwickeln.
Kursstart: 29.3.2023- alle weitere Termine werden gemeinsam abgesprochen (Diplom Tuina müssen den Basiskurs nicht wiederholen).
Kurstermine und weitere Informationen
Voraussetzungen und Vorerfahrungen
*Quelle: http://ddqt.de/ausbildungsleitlinien/ausbildungsleitlinien-qigong/Die Qigong-Ausbildung ist für Menschen gedacht, die Freude an Qigong finden können und die sich mit Hilfe dieses Übungssystems bewusst Zeit nehmen wollen, ihren körperlichen und geistigen Zustand zu entwickeln und die sich hierdurch auch die Fähigkeit aneignen, das Übungsgut weiter zu vermitteln oder die es auch in ihren Beruf integrieren wollen.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Ausbildungsgang sind:
– Eine durchschnittliche körperliche Beweglichkeit und Bewegungsfähigkeit
– Eine durchschnittliche psychische Stabilität und Belastbarkeit
– Offenheit und Interesse an den Ausbildungsinhalten und dem Ausbildungsansatz
– Die Selbstverpflichtung der Teilnehmer, das Übungsgut täglich mindestens 30 Minuten zu üben
und zu pflegen
Vorerfahrungen sind für die Ausbildung vorteilhaft und können unter bestimmten Umständen für eine Ausbildung angerechnet werden. Vorerfahrungen sind z.B. ein– oder mehrjähriger Qigong– oder Taijiquan-Übungserfahrungen oder gesundheitsbezogene Ausbildungen oder Ausbildungen im medizinischen, sport- bzw. im pädagogischen Berufsbereich.
Ziele der Ausbildung
An wen richtet sich die Ausbildung zum / zur Qigong-Kursleiter/-in?
-
Personen, die in sozialen therapeutischen, helfenden, medizinischen,
lehrenden oder künstlerischen Bereichen tätig sind. -
Menschen, die sich persönlich einfach intensiver mit der Wirkung des Qigong
befassen möchten, ist diese Ausbildung sehr gut geeignet.
Die Ausbildungsgebühr
beträgt 3.228 €.
Nach Abschluss der Ausbildung wird vom Ausbildungsinstitut ein Zertifikat zum/r „Qigong-Kursleiter/in“ ausgestellt. Der Kursleiter ist berechtigt, nach Abschluss der Stufe 1 im Rahmen der Prävention und des Kennenlernens von Qigong fortlaufende Wochenkurse und Wochenendseminare in Qigong zu leiten.
Empfehlungen zur Anerkennung eines Kursleiters
Unterrichtsproben, Erfahrungsbericht oder Referat, Abschlussprüfung, Hospitation, Assistenz, Anerkennung vom Ausbilder, Qualitätsstandards für Prüfungen: Formkenntnisse, Kenntnisse der Qigong Prinzipien, Anwendungskenntnisse usw.
Stufe 1: Kursleiter/in (KL)
Stufe 2: Lehrer/in (L)
Stufe 3: Ausbilder/in (AB)